
Jean Claude
Jean Claude ist ein 10-jähriger Junge, der mit schweren Augenproblemen geboren wurde, bei denen beide Hornhäute vollständig beschädigt wurden. Er wurde bereits am ersten Auge operiert und wartet nun auf die Operation des anderen Auges. Leider ist seine Mutter nicht in der Lage, die Kosten für die Operation zu tragen. Diese Situation hat erhebliche Auswirkungen auf sein Sehvermögen und seine täglichen Aktivitäten, und er benötigt finanzielle Unterstützung für die zweite Operation.

Rukundo
Rukundo ist ein 6 Monate altes Baby, das mit einer Lippenspalte geboren wurde. Er hat Schwierigkeiten beim Schlucken, und seine Mutter kämpft darum, sich die für seinen Zustand erforderliche Operation leisten zu können.

Kevin Gisa
Kevin Gisa ist ein 2-jähriger Junge, der mit einer zerebralen Lähmung geboren wurde. Sein Zustand wird durch Epilepsie verschlimmert, und sein älterer Bruder wurde ebenfalls mit zerebraler Lähmung geboren. Beide Kinder haben mit erheblichen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, und ihre Mutter zieht sie allein auf, da ihr Vater die Familie verlassen hat. Die Mutter kümmert sich um beide Kinder und meistert die Schwierigkeiten, die sich aus dem Umgang mit ihren Krankheiten ergeben, während sie sie ohne die Unterstützung ihres Partners großzieht.

Bertin Ganza
ist ein 2-jähriger Junge, der mit einer zerebralen Lähmung geboren wurde. Er hat Schwierigkeiten beim Sitzen, Sprechen und Gehen. Seine Mutter, die 18 Jahre alt war, als sie ihn zur Welt brachte, hatte während ihrer Schwangerschaft mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Sie wurde von ihrem Onkel missbraucht, was zu emotionalen und körperlichen Problemen führte. Trotz dieser Schwierigkeiten tut Bertins Mutter ihr Bestes, um sich um ihn zu kümmern, auch wenn sie viele Schwierigkeiten hat, für seine Bedürfnisse zu sorgen.
„Wir setzen uns für Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit ein, weil wir daran glauben, dass jeder Mensch, egal woher er kommt und welches Geschlecht er hat, die gleichen Chancen verdient.“
Sabine Schneider, Gründerin donAIDforgood e.V.
Faq
Häufige Fragen
Unsere Vision ist eine Welt voller Hoffnung, Gesundheit und Möglichkeiten. Gemeinsam können wir eine gerechtere, gesündere und strahlende Zukunft für alle schaffen. Lasst uns zusammenarbeiten, um Träume zu verwirklichen und Leben zu verändern.
Wir setzen unsere Vision durch verschiedene Maßnahmen um:
- Aufklärungs- und Bildungsarbeit: Wir informieren und bilden Menschen, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.
- Bau und Errichtung von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen: Wir bauen Einrichtungen, die langfristige Unterstützung bieten.
- Gründung von Aktivitäten zur Förderung selbstständiger Einkommensquellen: Wir unterstützen Projekte, die Menschen helfen, finanziell unabhängig zu werden.
- Förderung des Gesundheitswesens: Dazu gehören Krankenversicherungen, Anschaffung von Therapiebedarf, Ernährungserziehung und gezielte Hilfe für behinderte Menschen.
- Möglichkeiten zum fachlichen Wissensaustausch: Wir fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Fachleuten.
- Zweckgebundene Nothilfe: In dringenden Fällen leisten wir schnell und gezielt Hilfe.
Wir gehen auf Einzelschicksale ein, indem wir sachlich und realistisch die Not aufzeigen, ohne dabei zu übertreiben oder zu beschönigen. Unsere Hilfe vor Ort wird transparent dargestellt, und wir nennen konkret die Maßnahmen, die zur Selbsthilfe beitragen können.
Die Verwendung der Gelder wird transparent und detailliert beschrieben. Sie fließen in unsere Projekte und Initiativen, um nachhaltige Hilfe zu leisten und langfristige Veränderungen zu bewirken.
Unsere ersten Projekte umfassen:
- Nähmaschinen kaufen: Wir schulen Frauen/Mütter im Nähen von wiederverwendbaren Hygienepads. Diese Pads sind nachhaltiger und kostengünstiger als normale Binden. Die Frauen können sie im Bundle verkaufen und somit ihren Lebensunterhalt finanzieren.
- Anschaffung von Therapiebedarf: Wir beschaffen notwendige Materialien für Therapien, um die gesundheitliche Versorgung zu verbessern.
Auf unserer Webseite unter „Aktuelles“ findet ihr regelmäßig Updates zu unseren Projekten und Initiativen. Ihr könnt euch auch für unseren Newsletter anmelden, um stets informiert zu bleiben.
Ja, ihr könnt Mitglied unserer Organisation werden. Ein Mitgliedsantrag steht auf unserer Webseite zur Verfügung.
Wir arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, um unsere Projekte effektiv vor Ort umzusetzen. Details zu unseren Partnern findet ihr auf unserer Webseite.
Für weitere Fragen könnt ihr uns jederzeit per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite erreichen. Wir sind gerne für euch da!