Es ist ein sonniger Morgen in Kabuga, einem kleinen Ort in der Nähe der Hauptstadt Kigali. Die Vögel zwitschern und der Duft von frischem Regen liegt in der Luft. Für die Frauen, die sich heute im Centrum HDVC versammeln, ist das ein besonderer Moment. Heute wird ein neuer Abschnitt in ihrem Leben beginnen – ein Abschnitt, der sie nicht nur finanziell stärken, sondern auch ihre Selbstbestimmung fördern wird.

Das Projekt „Her Time“ soll jetzt beginnen! Diese Frauen sind nicht nur mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Kinder großzuziehen – sie haben auch Kinder mit Beeinträchtigungen, die zusätzliche Betreuung und Pflege erfordern. In vielen Fällen leben sie in Armut, da es an stabilen Einkommensquellen mangelt. Hier greift das Projekt „Her Time“: es wird mehr sein als nur eine Initiative zur Armutsbekämpfung. Es wird zur Chance für die Frauen, ihren Lebensunterhalt auf nachhaltige Weise zu verdienen und ihre Gemeinschaft zu stärken.

Der erste Schritt besteht darin, den Frauen eine handwerkliche Fähigkeit zu vermitteln, die sowohl lokal als auch global gefragt ist: das Nähen von nachhaltigen Monatsbinden. Diese waschbaren Binden, aus natürlichen und wiederverwertbaren Materialien hergestellt, gelten nicht nur als sinnvolle Lösung für die hygienischen Bedürfnisse der Frauen in ihrer Region, sondern sie stellen auch ein Produkt dar, das auf dem Markt verkauft werden kann.

Der Weg zum Erfolg ist nicht einfach. Zunächst werden die Nähmaschinen auf dem Mototaxi ins Centrum gebracht – ein aufregender Moment! Dann werden Arbeitsplätze eingerichtet wo die Frauen die Binden nähen können. Sie beginnen mit der Herstellung in kleinen, von Hand betriebenen Werkstätten, oft in ihren eigenen Häusern. Anfangs sind sie unsicher, ob ihre Produkte den Qualitätsanforderungen entsprechen und ob sie es tatsächlich schaffen, ihre Monatsbinden zu verkaufen. Da ist die Unterstützung durch unser Projektteam jetzt entscheidend. Sie erhalten nicht nur Schulungen im Nähen, sondern auch in Marketing und Verkauf.

„Es war wie eine Entdeckung“, erinnert sich Hadidja, eine der Teilnehmerinnen. „Ich wusste nie, dass ich etwas so Wertvolles herstellen könnte. Und dann zu sehen, wie meine Binden verkauft werden, und wie sie anderen Frauen helfen können – das hat mir gezeigt, dass ich etwas bewirken kann.“

Die Nachfrage nach den nachhaltigen Monatsbinden wächst, als immer mehr Frauen in Kabuga die Vorteile der umweltfreundlichen und kostengünstigen Produkte erkennen.

„Her Time“ hat aber noch ein weiteres Ziel: Die Frauen sollen nicht nur ein Produkt herstellen, sondern auch ein Netzwerk von Unternehmerinnen schaffen. Jeden Monat treffen sich die Teilnehmerinnen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, ihre Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. So beginnen sie, sich gegenseitig zu unterstützen und ermutigten sich, die nächsten Schritte zu wagen.

Für viele der teilnehmenden Frauen ist das Projekt nicht nur eine Einkommensquelle – es ist eine Tür zu neuen Möglichkeiten. Bevor „Her Time“ ins Leben gerufen wurde, kämpften viele der Frauen täglich mit der Frage, wie sie ihre Familien ernähren sollen. Jetzt jedoch können sie sich ihre die finanzielle Unabhängigkeit erarbeiten, mit etwas, das sie selbst erschaffen. Die Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, ist insbesondere für die alleinerziehenden Mütter ein wahr gewordener Traum. Sie können ihre Kinder versorgen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

„Es gibt mir ein Gefühl von Stolz und Dankbarkeit“, sagt Chantal, eine weitere Teilnehmerin. „Ich habe nicht nur gelernt, wie man diese Binden näht, sondern auch, wie man sie verkauft. Jetzt kann ich meinen Kindern eine bessere Zukunft bieten und habe das Gefühl, etwas zurückzugeben – nicht nur für mich, sondern für unsere ganze Gemeinschaft.“

„Her Time“ hat aber noch ein weiteres Ziel: Die Frauen sollen nicht nur ein Produkt herstellen, sondern auch ein Netzwerk von Unternehmerinnen schaffen. Jeden Monat treffen sich die Teilnehmerinnen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, ihre Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. So beginnen sie, sich gegenseitig zu unterstützen und ermutigten sich, die nächsten Schritte zu wagen.

„Her Time“ ist ein Beispiel dafür, wie kleine, nachhaltige Projekte das Leben von Frauen aktiv verändern können. Es ist mehr als nur eine Einkommensquelle – es ist ein Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Frauen die Kontrolle über ihr eigenes Schicksal haben und die Möglichkeit, ihre Familien und Gemeinden zu stärken.

Für diese Frauen in Kabuga ist „Her Time“ nicht nur ein Projekt – es ist ein neuer Anfang. Und der Weg, den sie gemeinsam gehen, zeigt der Welt, dass es oft nur einen Funken braucht, um eine Flamme der Veränderung zu entfachen.

Jetzt spenden

„Wir setzen uns für Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit ein, weil wir daran glauben, dass jeder Mensch, egal woher er kommt und welches Geschlecht er hat, die gleichen Chancen verdient.“

Sabine Schneider, Gründerin donAIDforgood e.V.

Faq

Häufige Fragen

Unsere Vision ist eine Welt voller Hoffnung, Gesundheit und Möglichkeiten. Gemeinsam können wir eine gerechtere, gesündere und strahlende Zukunft für alle schaffen. Lasst uns zusammenarbeiten, um Träume zu verwirklichen und Leben zu verändern.

Wir setzen unsere Vision durch verschiedene Maßnahmen um:

  • Aufklärungs- und Bildungsarbeit: Wir informieren und bilden Menschen, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.
  • Bau und Errichtung von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen: Wir bauen Einrichtungen, die langfristige Unterstützung bieten.
  • Gründung von Aktivitäten zur Förderung selbstständiger Einkommensquellen: Wir unterstützen Projekte, die Menschen helfen, finanziell unabhängig zu werden.
  • Förderung des Gesundheitswesens: Dazu gehören Krankenversicherungen, Anschaffung von Therapiebedarf, Ernährungserziehung und gezielte Hilfe für behinderte Menschen.
  • Möglichkeiten zum fachlichen Wissensaustausch: Wir fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Fachleuten.
  • Zweckgebundene Nothilfe: In dringenden Fällen leisten wir schnell und gezielt Hilfe.

Wir gehen auf Einzelschicksale ein, indem wir sachlich und realistisch die Not aufzeigen, ohne dabei zu übertreiben oder zu beschönigen. Unsere Hilfe vor Ort wird transparent dargestellt, und wir nennen konkret die Maßnahmen, die zur Selbsthilfe beitragen können.

Die Verwendung der Gelder wird transparent und detailliert beschrieben. Sie fließen in unsere Projekte und Initiativen, um nachhaltige Hilfe zu leisten und langfristige Veränderungen zu bewirken.

Unsere ersten Projekte umfassen:

  • Nähmaschinen kaufen: Wir schulen Frauen/Mütter im Nähen von wiederverwendbaren Hygienepads. Diese Pads sind nachhaltiger und kostengünstiger als normale Binden. Die Frauen können sie im Bundle verkaufen und somit ihren Lebensunterhalt finanzieren.
  • Anschaffung von Therapiebedarf: Wir beschaffen notwendige Materialien für Therapien, um die gesundheitliche Versorgung zu verbessern.

Auf unserer Webseite unter „Aktuelles“ findet ihr regelmäßig Updates zu unseren Projekten und Initiativen. Ihr könnt euch auch für unseren Newsletter anmelden, um stets informiert zu bleiben.

Ja, ihr könnt Mitglied unserer Organisation werden. Ein Mitgliedsantrag steht auf unserer Webseite zur Verfügung.

Wir arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, um unsere Projekte effektiv vor Ort umzusetzen. Details zu unseren Partnern findet ihr auf unserer Webseite.

Für weitere Fragen könnt ihr uns jederzeit per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite erreichen. Wir sind gerne für euch da!